top of page
Hallo, ich bin Patricia Birkenmeier
Leidenschaftliche Multimedia Producerin

Projekte & Arbeiten

Bachelorarbeit

BA.png

Bei Interesse kann die vollständige Arbeit angefordert werden.

Cybersecurity: Chancen und Risiken im Kontext der Schweizer Schule

Diese Bachelorarbeit untersucht, wie Cybersicherheitskompetenzen an Schweizer Schulen vermittelt werden und welchen Einfluss sie auf die Medienkompetenz von Jugendlichen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass interaktive und multimediale Lernformate effektiver sind als klassische Methoden, während es an aktueller multimedialen Lerninhalten sowie Methoden und Lehrerfortbildung mangelt. Zudem sind KI-gestützte Tools hilfreich, doch Datenschutz und Fehlinformationen bleiben Herausforderungen. In meiner Arbeit lernte ich, wie Medienkompetenz an der Sekundarschule I vermittelt wird, wie Lehrpersonen und Fachexpert:innen den Status Quo sowie auch die Zukunft bewerten und wie wichtig es für die Zukunft der Vermittlung sein wird, dass alle beteiligten Stakeholder (Eltern, Schule, institutionelle Einrichtungen und Bund) die Sensibilisierung von Medienkompetenz für Schüler:innen fördern. 

​

Kompetenzen: Medienkompetenz, Didaktische Konzepte, Forschungsmethodik, Wissenschaftliches Schreiben, Kommunikation mit Expert:innen, Datenanalyse, Technologieeinsatz

​

Podcast - It's true

Ein Podcast Projekt zur mentalen Gesundheit 

banner_edited.jpg

It’s True ist ein Podcast Konzept, das sich mit der aktuellen Lage der mentalen Gesundheit von Menschen im Alter von 18 bis 30 auseinandersetzt. Die Nachfrage nach Podcasts als Informationsmedium steigt enorm an und birgt meiner Meinung nach grosses Potential für die Vermittlung von Themen in vielen Bereichen, da sie von Hörer:innen zu einer selbstgewählten Zeit und Situation konsumiert werden können.  In diesem Projekt konnte ich wertvolle Erfahrungen in der praktischen Umsetzung eines Podcasts sammeln. 

​

Kompetenzen: Konzeption & Planung, Interviewführung, Technische Audioaufnahme, Audio-Postproduktion

Journalistischer Bericht

bericht-mint_edited.jpg

Fachbericht / Medienprojekt

In einem medienjournalistischen Beitrag bin ich den Gründen für den geringen Frauenanteil in technischen Berufen in der Schweiz nachgegangen. Trotz zahlreicher Förderprogramme wie «Swiss TecLadies» fehlt es an weiblichen Vorbildern und technische Berufe gelten vielerorts immer noch als Männerdomäne. Der Artikel beleuchtet gesellschaftliche Muster, strukturelle Herausforderungen und zeigt auf, wie Schulen und Unternehmen mehr Chancengleichheit fördern könnten. Für junge Frauen sind positive weibliche Rollenbilder einer der wichtigsten Faktoren für einen positiven Einstieg in die "Tec-Branche".

​

Kompetenzen: Recherche, journalistisches Schreiben, Themenanalyse, Medienkompetenz, Interviewführung, Genderbewusstsein

portrait (1).jpeg

Mehr über mich
 


Ich bin Patricia – kreativ, neugierig, wissbegierig und mit einem Herz für Vernetzung. Mein Studium in Multimedia Production hat mir nicht nur ein breites Wissen in Medien, Technik und Kommunikation vermittelt, sondern auch meine Leidenschaft fürs kreative Arbeiten im Team gestärkt. Besonders gerne entwickle ich Ideen, und feile Konzepte in Teamarbeit aus, bei denen man mit Köpfchen und Teamspirit zu starken Lösungen findet.

​

​Ein ausserschulisches Projekt, das mich besonders berreichert hat, war der Elternabend für mehr Frauen in der ICT-Branche mit explorify.ch 2022. Dabei war ich nicht nur in der Planung des Events involviert, sondern durfte auch durch den Anlass moderieren. Der direkte Kontakt mit dem Publikum, das Zusammenspiel von Inhalt und Inszenierung, und das Gefühl, etwas Relevantes mitzugestalten, haben mich enorm begeistert.

​

​Ein weiteres Herzensprojekt war meine Bachelorarbeit, bei der ich ins Thema der Sensibilisierung und Vermittlung von Medienkompetenz eintauchte . Von den Interviews mit Expertinnen über die Konzeption, Literaturrecherche bis hin zur quantitativen Umfrage und der Datenauswertung – jeder Schritt hat mir gezeigt, wie spannend es ist, sich fundiert mit diesem gesellschaftlich relevanten Thema auseinanderzusetzen. Die Arbeit hat nicht nur mein Interesse für Forschung und Aufklärungsarbeit geweckt, sondern auch meinen Wunsch gestärkt, mich in diesem Bereich weiter zu vertiefen.

​

​Ich schätze Projekte, bei denen Strategie und Kreativität zusammenspielen, und liebe es, gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen. Ob auf der Bühne, am Whiteboard oder beim Schreiben – ich bin gerne mittendrin.

bottom of page